Fediverse – Johns Casa

Test mit Mastodon Autopost

Durch eine Umfrage von @Sundancer bin ich auf das WordPress-Plugin Mastodon Autopost welches ich mit diesem Beitrag nun kurz teste.

Im Gegensatz zu dem ActivityPub Plugin, welches einen zusätzlichen Account im Fediverse anlegt, verwendet Mastodon-Autopost den bereits vorhanden Account. Die Einrichtung ist denkbar einfach da nicht viele Einstellungen vorhanden sind. Es muss auch nicht alles was man in seinem Blog schreibt automatisch ins Fediverse geteilt werden, nimmt man das entsprechende Häkchen raus kann man vor der Veröffentlichung seines Artikels, ebenfalls mit einem Häkchen, entscheiden ob dieser automatisch geteilt wird oder nicht.

Kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung. Solltet ihr das Plugin einsetzen wollen und ihr Snitch installiert habe, werft Snitch vorher raus. Die beiden Plugins können nämlich nicht miteinander. Mastodon Autopost does not play well with Snitch.

Wer bloggt, teilt die Inhalte auch schon mal gerne. Ok, nicht alle aber doch recht viele.
Es gibt da so die eine andere Möglichkeit. Eine recht neue ist, MastoFeed. Der @toensberger hat es in seinem Mastodon-Account erwähnt und der Kai in seinem Blog.

MastoFeed ist schnell eingerichtet und dann wird das was man auf seinem Blog veröffentlicht automatisch mit dem eigenen Mastodon-Account in eure Timeline gepostet. Also kein extra Account nötig, kein Plugin, Bot oder ähnliches. klar kann man das auch per Hand machen oder zum Beispiel per ActivityPub Plugin für WordPress.

Ich finde das MastoFeed eine ziemlich gute Lösung ist und werde es mal zumindest ein Zeit lang ausprobieren.

Im Oktober war es ist mal wieder so weit. Viele Accounts sind im Fediverse angekommen.
Und schon kommen sie wieder zum Vorschein, die die meinen den neuen Accounts erzählen zu müssen was sie zu tun oder zu lassen haben. Ernsthaft? Ihr könnt es einfach nicht lassen, oder?

Als ich von GnuSocial zu Mastodon umgezogen bin, gab es das in dieser Form nicht, da wurden einem noch nützliche Tipps gegeben. 2018 war das, da kamen auch viele von Twitter ins Fediverse. Wenn es zu der Zeit schon abgegangen wäre wie Heute, wäre ich gleich wieder gegangen. Wie schon im April wird auch dieses mal direkt auf alles Mögliche Hingewiesen was einigen älteren Accounts nicht passt und was man zu tun hat und es sind tatsächlich immer die gleichen. Lasst die Leute doch erst mal ankommen und sich umschauen. Denn das Profil vollständig ausfüllen oder die Instanz auf der man sich aufhält finanziell Unterstützen kann man später immer noch.

Ihr scheint völlig vergessen zu haben das ihr auch mal neu im Fediverse gewesen seid. Mit solchen Aktionen sorgt man nur dafür das viele wieder gehen, was man ihnen nicht verdenken kann. Das Benehmen einiger ist echt nicht mehr schön und eine Handvoll davon sollten sich wirklich Schämen. Für die die, ganz offensichtlich ein Problem damit haben das Leute von Twitter ins Fediverse kommen, ja die gibt es wirklich, haltet euch doch einfach raus. Neue Accounts, falls nötig, freundlich an die Hand nehmen und Fragen zu beantworten kommt besser an als gleich mit der groben Kelle drauf zuhauen. Also, Geduld haben und hilfreich sein statt Oberlehrer spielen.

Vor einiger Zeit habe ich meinen Twitter Account gelöscht und war sehr Zufrieden mit dieser Entscheidung. Leider sind die meisten Accounts denen ich dort gefolgt bin nicht im Fediverse vertreten, überwiegend Accounts wie die von AVM, Posteo, etc. Leider hat es nahezu keinen Zweck diese per Mail anzuschreiben. Man bekommt nur in den seltensten Fällen eine Antwort.

Also habe ich mir wieder einen Twitter Account angelegt, denn dort bekommt man recht schnell eine Antwort.

Und jetzt? Jetzt habe ich den Account erneut deaktiviert. Warum? Nicht wegen Musk, irgendwelcher Algorithmen oder nerviger Werbung. Nein, sondern wegen dem Umgangston sehr vieler Personen dort. Menschen auf Politik, Wissenschaft, TV oder ganz normale Menschen werden dort so dermaßen aufs übelste Bedroht, Beleidigt usw. Die meisten haben nur eine große Klappe weil sie sich hinter der Tastatur Verstecken. Bei anderen bin ich mir nicht so sicher das sie Drohungen nicht in die Tat umsetzen würden wenn sie es könnten. Es ist einfach nur widerlich wie dort miteinander umgegangen wird. Klar man solche Accounts melden aber was bringt das? Gar nichts. Es sind einfach zu viele und sehr viele dürften so einige Accounts haben. Abgesehen davon das die allermeisten Meldungen von Twitter nicht ernst genommen werden und deshalb auch nichts unternommen wird.

Ich kann und will nicht Teil eines Dienstes sein, der Posts die Gewaltverherrlichend, Beleidigend, usw. sind, ignoriert oder noch schlimmer allem Anschein nach toleriert.

Es waren jetzt nur einige Wochen aber es waren dort Sachen zu Lesen, da wird einem echt anders. Genau Details spare ich mir an dieser Stelle.

Finger weg von Twitter! JoinFediverse!

Bildbeschreibungen? Ja, Bildbeschreibungen. Ihr ladet z.B. im Fediverse ein Bild hoch und fügt diesem eine kurze Beschreibung hinzu. Das hilft vielen Menschen ungemein. Wenn man nicht so gut oder gar nichts sehen kann, ist so eine Bildbeschreibungen wirklich eine tolle Sache. Bei einem Foto oder einer nicht so aufwendig gestalteten Grafik ist es auch kein großer Aufwand.

Ihr wartet auf jetzt auf ein „Aber“ oder? ABER! Bei einem Comicstrip oder einer sehr aufwendigen Grafik ist es nicht immer so einfach eine Bildbeschreibungen hinzuzufügen die eben das beschreibt bzw. beschreiben soll was andere auf Anhieb sehen können.

Nun gibt es im Fediverse mittlerweile so einige die tolle Zeichnung machen, kleine Comics usw. Einige fügen eine Beschreibung bei andere nicht. Ratet mal was bei den letzteren passiert. Denen wird direkt um die Ohren gehauen das keine Bildbeschreibungen dabei ist und das man aus diesem Grund den Post nicht teilt bzw. er nicht geteilt werden sollte.

Dabei wird zum Teil ein Ton angeschlagen, der so Grenzwertig ist das man sich ernsthaft fragt wo diese Menschen zu Schule gegangen sind. Man kann auch höflich auf eine fehlende Bildbeschreibung hinweisen und wenn man als Antwort bekommt, das für in dem einen oder anderen Fall ein größere Aufwand ist sollte man das Akzeptieren und nicht den Moralapostel spielen. Man muss es ja nicht gut finden aber gleich auszuflippen bringt rein gar nichts, höchstens das die die uns mit ihren Bildern im Fediverse erfreuen irgendwann keine mehr posten. Ich persönlich würde das sehr bedauern.

Ich muss zugeben, wenn ich ein Foto hochlade das ich auch nicht immer daran denke eine Beschreibung hinzuzufügen. Kommt halt vor und ärgert mich selber.

Wir sind alle Menschen und niemand ist Perfekt! Niemand!

Es gibt Menschen die muss man nicht verstehen. Die so genannte Netz-Prominenz will also den Menschen die das #Fediverse nutzen erklären warum es nicht funktionieren kann oder was warum es zumindest schwer sein wird eine gut laufende Twitter Alternative zu werden.

Wen meine ich mit Netz-Prominenz? Bestimmte Menschen die u.a. auf Twitter ein sehr hohe „Reichweite“ haben und auch immer wieder mal im TV zu sehen oder in Podcasts zu hören sind.
Die sind unter anderem der Meinung das Fediverse sei zu Neu. Zu Neu?! In welchem Loch haben sich diese Menschen eigentlich in den letzten Jahre aufgehalten?

Zum Beispiel:

  • Friendica seit 2010
  • Misskey seit 2014
  • Hubzilla seit 2015
  • Mastodon seit 2016
  • Pleroma seit 2017

Ja, all das existiert noch nicht so lange wie Twitter aber neu ist eindeutig anders.

Man glaubt zu Wissen, ohne Algorithmen kann es nicht funktionieren.
Ich selbst bin seit 5 Jahren im Fediverse unterwegs, also ich finde es funktioniert sogar ziemlich gut. Warum? Mir wird nicht vorgegeben was ich zu sehen habe, bzw. was ich zu sehen bekomme. Ich muss mir meine „Bubble“ ganz alleine bauen, das macht zwar etwas mehr Arbeit aber es ist meine Bubble.

Man sagt, die Admins und Mods können private Nachrichten lesen wenn sie wollen.
Also, die Mods können das nicht! Ich bin selbst Mod und habe keinerlei Möglichkeit das was zu sehen. Können es die Admins, so weit ich weiß ja. ABER! Das ist bei Twitter, Facebook und wie sie alle heißen auch so! Entweder man bringt den Admins Vertrauen entgegen oder nicht. Wer sich da nicht sicher ist kann sich für einen der vielen anderen Wege entscheiden jemanden eine Nachricht zu schicken.

Man sagt auch, wer sich auf einem Server im Fediverse registriert, sein einer einzelnen Person ausgeliefert. Ausgeliefert! Ja, genau so habe ich selbst schon gelesen, mehrfach.
Meiner Meinung nach, das dümmste Argument von allen. Wirklich Begründet wurde es nicht.
Also was könnte damit gemeint sein? Das der Server mal ausfällt? Ja, kann passieren aber das Fediverse läuft dann weiter. Nicht so wie bei Twitter! Ich sage nur, Fail Whale. Twitter gibt es seit 2007, meinen ersten Account hatte ich 2009 und ich habe so viele Ausfälle mitbekommen das ich gar nicht mehr zählen kann und zwar nur von 2009 bis 2011.

Aber zurück zum angeblichen Ausgeliefert sein. Was könnte noch damit gemeint sein? Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. Ich kann verbannt werden? Mein Account könnte deaktiviert oder gar gelöscht werden? Überraschung! Das passiert(e) auf Twitter extrem oft und zwar in den meisten Fällen ohne Begründung!

Was mich aber so richtig nervt, viele dieser Nörgler und Besserwisser wissen rein gar nichts über das Fediverse. Warum nicht? Weil sie dort noch nicht mal einen Account haben, die die einen haben meinen das sie nach einer Woche reinschauen über alles Bescheid wüssten.

Also an alle Nörgler, Besserwisser, Zweifler und Kritiker:
Bevor ihr den Menschen im Fediverse was über das Fediverse erzählen wollt, beschäftigt euch erst mal ausgiebig damit, dann könnt ihr Mitreden. Ansonsten haltet einfach eure Klappe und bleibt auf Twitter oder geht wieder dahin zurück! Das Fediverse braucht solche Menschen nicht.

Die Admins reißen sich den Arsch auf um uns allen freie und unabhängige Plattformen zu bieten. Ohne Werbung, ohne Algorithmen und ohne Tracker. Das es ohne all diesen Mist geht beweist das Fediverse nun schon seit Jahren. Die Menschen im Fediverse machen das Fediverse aus.

An die Menschen die im Fediverse unterwegs sind, warum teilt ihr solche Meinungen und Posts eigentlich? Gebt denen doch keine Plattform, ganz besonders nicht Musk und Twitter. Man kam vorher ohne sie zurecht und wird weiterhin ohne sie zurecht kommen.

(Wer Fehler findet, darf diese (für sich) behalten).