Blog – Johns Casa

Test mit Mastodon Autopost

Durch eine Umfrage von @Sundancer bin ich auf das WordPress-Plugin Mastodon Autopost welches ich mit diesem Beitrag nun kurz teste.

Im Gegensatz zu dem ActivityPub Plugin, welches einen zusätzlichen Account im Fediverse anlegt, verwendet Mastodon-Autopost den bereits vorhanden Account. Die Einrichtung ist denkbar einfach da nicht viele Einstellungen vorhanden sind. Es muss auch nicht alles was man in seinem Blog schreibt automatisch ins Fediverse geteilt werden, nimmt man das entsprechende Häkchen raus kann man vor der Veröffentlichung seines Artikels, ebenfalls mit einem Häkchen, entscheiden ob dieser automatisch geteilt wird oder nicht.

Kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung. Solltet ihr das Plugin einsetzen wollen und ihr Snitch installiert habe, werft Snitch vorher raus. Die beiden Plugins können nämlich nicht miteinander. Mastodon Autopost does not play well with Snitch.

Nur ein kurzer Hinweis in eigener Sache.

Ich habe mich dazu entschlossen die Kommentarfunktion nun doch zu aktiveren. Diese werden aber bis auf weiteres alle manuell freigschaltet. Das kann je nach dem etwas dauern, also habt bitte etwas Geduld.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Heute Morgen sah ich im Dashboard des Blogs das es mal wieder versucht wurde darauf zuzugreifen und zwar über die XMLRPC-Schnittstelle. Was für eine Überraschung. Nicht!

Ich habe dann nach einer Möglichkeit gesucht dieses Vorgehen zu unterbinden und bin dabei auf diesen Artikel von Mike Kuketz aufmerksam geworden.

WordPress: Angriffe auf die XMLRPC-Schnittstelle (xmlrpc.php) unterbinden.

Ich hoffe es nützt wirklich was.

Wer bloggt, teilt die Inhalte auch schon mal gerne. Ok, nicht alle aber doch recht viele.
Es gibt da so die eine andere Möglichkeit. Eine recht neue ist, MastoFeed. Der @toensberger hat es in seinem Mastodon-Account erwähnt und der Kai in seinem Blog.

MastoFeed ist schnell eingerichtet und dann wird das was man auf seinem Blog veröffentlicht automatisch mit dem eigenen Mastodon-Account in eure Timeline gepostet. Also kein extra Account nötig, kein Plugin, Bot oder ähnliches. klar kann man das auch per Hand machen oder zum Beispiel per ActivityPub Plugin für WordPress.

Ich finde das MastoFeed eine ziemlich gute Lösung ist und werde es mal zumindest ein Zeit lang ausprobieren.