John – Johns Casa

Muss das wirklich sein? Nein!

In einem Forum, wo ich nicht mehr aktiv bin, gibt es den ‚Ich hab‘ was Neues‘-Thread. Wie der Titel schon vermuten lässt kann man dort, mit Foto, zeigen was man sich so neues gekauft hat. Tatsächlich ist dieser Thread wirklich interessant weil man sich da auch Ideen abholen kann. Hin und wieder habe ich da auch das eine oder andere gepostet. Beim letzten waren es einige Kleinteile. Auf dem Bild war auch mein iPad zu sehen, unabsichtlich. Der erste Kommentar, Ich hätte mir lieber ein neues iPad kaufen sollen, weil meins noch einen Home Button hat. Wie bitte!?

Ja, mein iPad ist nicht das neuste, es ist die 7. Generation (von 2019, gekauft 2020) Na und? Wen, außer mir, hat das zu interessieren? Niemanden! Muss man nur weil andere das so sehen sich ständig das neuste kaufen? Nein! Man kauft sich das was man möchte. Ich muss nicht immer das allerneuste haben. Ich habe hin und wieder auch mal was gebrauchtes kauft, sei es Privat, bei Ebay oder Refurbished bei Apple. Nur weil ein neues Gerät erscheint ist das ältere was man hat doch nicht automatisch schlechter (geworden) und unter Umständen noch lange nicht reif für die Entsorgung.

Bei neuen Sachen, besonders bei Apple Produkten oder auch verschiedener anderer Sachen, denke ich mir immer: Nice to have but not really necessary!

Geht man mit seinen Sachen vernünftig um können sie auch lange halten, da muss nicht jedes Jahr was neues her nur um irgendwelchen bescheuerten Trends hinterher zu laufen.

Also nochmal. Muss das wirklich sein? Nein!

Test mit Mastodon Autopost

Durch eine Umfrage von @Sundancer bin ich auf das WordPress-Plugin Mastodon Autopost welches ich mit diesem Beitrag nun kurz teste.

Im Gegensatz zu dem ActivityPub Plugin, welches einen zusätzlichen Account im Fediverse anlegt, verwendet Mastodon-Autopost den bereits vorhanden Account. Die Einrichtung ist denkbar einfach da nicht viele Einstellungen vorhanden sind. Es muss auch nicht alles was man in seinem Blog schreibt automatisch ins Fediverse geteilt werden, nimmt man das entsprechende Häkchen raus kann man vor der Veröffentlichung seines Artikels, ebenfalls mit einem Häkchen, entscheiden ob dieser automatisch geteilt wird oder nicht.

Kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung. Solltet ihr das Plugin einsetzen wollen und ihr Snitch installiert habe, werft Snitch vorher raus. Die beiden Plugins können nämlich nicht miteinander. Mastodon Autopost does not play well with Snitch.

After struggling a bit with the Let’s Encrypt certificate, the decisive tip for me came from Ossrox, I have set up a new page for Snowflake. For this I uploaded a now independent page that can be reached at snowflake.johns-casa.de. The link can also be found in the menu.

Further information can be found on the project page. snowflake.torproject.org.

The page should actually work, if not please leave a short comment in this post. If you want to use the site or even have to use it, please feel free to do so.

Nachdem ich etwas mit dem Let’s Encrypt Zertifikat gekämpft habe, der für mich entscheidende Tipp kam von Ossrox, habe ich eine neue Seite eingerichtet und zwar für Snowflake. Hierfür habe ich eine nun eigenständige Seite hochgeladen die unter snowflake.johns-casa.de zu erreichen ist. Der Link ist auch im Menü zu finden.

Weitere Infos findet man auf der Projektseite. snowflake.torproject.org.

Die Seite sollte eigentlich funktionieren, falls nicht bitte in diesem Beitrag einen kurzen Kommentar hinterlassen. Wer die Seite nutzen möchte oder sogar nutzen muss kann das gerne tun.

Willkommen zu einer neuen, kleinen, Ausgabe von Was bisher geschah.

Persönlich:
Die Woche kann dann weg. Immer mal wieder mit dem Kreislauf zu tun gehabt (auch Heute) Kopfschmerzen (wohl vom Wetter). Hoffe euch geht es besser.

Blog:
Was soll ich sagen? Wieder mal das Theme gewechselt. Autonomie von Matthias Pfefferle. Beim letzten mal wurden in den Kommentaren und Pingbacks weder Links noch Namen angezeigt, warum auch immer. Ich habe mir Heute das Theme von GitHub geladen und nicht vom Blog und siehe da, Links und Namen werden nun angezeigt. Mal sehen wie es jetzt im allgemeinen mit dem Theme klappt. Hier der GitHub-Link → pfefferle /autonomie.

Apps und so:
Die Woche gelesen das man unter iOS/iPadOS und macOS PDF-Dokumente ohne Drittanbieter-App unterschreiben kann. Gefällt mir.

Diese Woche ist Version 5.0 von Threema erschienen. Es wurden einige Änderungen vorgenommen und man hat der App auch gleich einen etwas frischeren Anstrich verpasst, etwas flotter ist sie auch geworden.

Andere:
Der Sascha Pallenberg feiert. Den 1 jährigen Geburtstag von MeTacheles. Happy Birthday. Ich hoffe es folgen noch viele weitere. Ich mag die Infos, die Rants und alles was einem sonst noch geboten wird.

Die Manuela arbeitet weiter fleißig an ihre Seite. pixelgraphix.de wird immer besser und besser.

Vor einigen Tagen bin ich auf einen Blog gelandet. Von wem der ist spielt keine Rolle aber sich News (egal welches Thema) aus dem Netz raus suchen hier und ein wenig umschreiben und das ganze „bloggen“ nennen. Kann man machen ist aber halt irgendwie doof. Ist nur meine Meinung.

Habt noch einen schönen Sonntag, bis zum nächsten mal.